Nach eineinhalbjähriger Planungs- und Entwicklungsphase startete der Bau des Solarparks Wiernsheim Ortental Anfang Oktober 2022. Im Februar 2023 waren die Bauarbeiten größtenteils abgeschlossen. Derzeit arbeiten wir an der Netzanbindung, sodass der Solarpark voraussichtlich im April 2023 die Produktion von grünem Strom aufnehmen kann. Dies wird auch für Sie als Anwohner und Anwohnerin des Solarparks ein Grund zur Freude. Denn nach der Inbetriebnahme bieten wir Ihnen ein Angebot an, mit dem Sie direkt vom Solarpark profitieren können. Mit der Bürgerbeteiligung über Nachrangdarlehen erzielen Sie eine attraktive Rendite und setzen gleichzeitig ein Zeichen für die regionale Energiewende. Prüfen Sie gleich, ob Sie für das Angebot teilnahmeberechtigt sind.
Die Bürgerbeteiligung über Nachrangdarlehen
Mit dieser Bürgerbeteiligung können Sie sich mit einem festverzinslichen Nachrangdarlehen am Solarpark Wiernsheim Ortental beteiligen. Ihre Beteiligung hat eine feste Laufzeit von sieben Jahren und wird am Ende der Laufzeit getilgt. Während dieser Zeit wird Ihre Beteiligung attraktiv mit 4,35 % p.a. verzinst.
Die Bürgerbeteiligung über Nachrangdarlehen im Überblick:
- Zeichnungsvolumen: 500.000,- Euro
- Laufzeit: 7 Jahre
- Tilgung: Endfällige Tilgung
- Verzinsung: 4,35 % p.a. Der Zinsbetrag wird jährlich ausgezahlt.
- Mindestanlagebetrag: 250 Euro
- Maximalanlagebetrag: 25.000 Euro
- Beteiligungsform: Direktbeteiligung
- Zeichnerkreis: Alle Einwohner*innen ab 18 Jahren mit Hauptwohnsitz in der Gemeinde Wiernsheim sowie Eigentümer*innen, die einen Gestattungsvertrag mit uns abgeschlossen haben.
Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen
Der Bau eines neuen Solarparks bringt auch immer einen Eingriff in Natur und Landschaft mit sich. Durch eine umsichtige Planung und Umsetzung wurde darauf geachtet, die Auswirkungen auf den Naturhaushalt auf das Nötigste zu reduzieren (Minimierungsgebot). Der Ausgleich der nicht vermeidbaren Beeinträchtigungen ist Aufgabe der Kompensationsmaßnahmen. Das umfassende Maßnahmenkonzept wurde unter Berücksichtigung der naturräumlichen und standörtlichen Besonderheiten ebenso wie des Artvorkommens vor Ort abgestimmt. Der Solarpark trägt so dazu bei, langfristige Verbesserungen des Naturhaushaltes in der Region zu erzielen.
Schaffung neuer Lebensräume
Die bisher ackerbaulich genutzten Flächen weisen nur eine geringe ökologische Wertigkeit auf. Durch die Umwandlung in eine standortgerechte Wiese lässt sich die ökologische Wertigkeit auf diesen Flächen deutlich steigern. Dadurch werden neue Lebensräume für Vögel und Kleintiere geschaffen.
Eine extensive Pflege der Wiesenflächen durch Beweidung (z.B. mit Schafen oder Gänsen) oder 2- 3-schürige Mahd sowie der Verzicht auf Herbizide und Düngung führen zu einem größeren Artenreichtum. Die Bewirtschaftungsauflagen sind dabei eng mit der Naturschutzbehörde abgestimmt. Gleichzeitig wird der Eintrag von Schadstoffen in Grund- und Oberflächenwasser verringert.
Zusätzlich wird ein rd. 2 ha großer Ackerschlag direkt neben dem Solarpark der intensiven Nutzung entzogen, um hier einen mehrjährigen Blühstreifen für Feldlerchen und Co. anzulegen. Zum anderen soll die Anlage von vier Lerchenfenstern Brutmöglichkeiten innerhalb intensiv genutzter Ackerflächen schaffen.
Die Anlage von zusätzlichen Blühstreifen außerhalt des Zauns bietet während der ganzen Vegetationsperiode eine durchgängige Versorgung der Bestäuber mit Nektar und Pollen. Durch die Mahd im zeitigen Frühjahr dienen die Pflanzensamen den Vögeln als Winterfutter. Der Blütenreichtum stellt eine Bereicherung des Landschaftsbildes dar.
Einrichtung eines Picknickplatzes
Nordöstlich an den Solarpark Wiernsheim Ortental angrenzend wird ein Picknickplatz errichtet, der Fahrradfahrer und Spaziergänger zum Verweilen einlädt. Interessierte können sich zudem anhand einer Infotafel über den Solarpark informieren.
Der Picknickplatz wird mit Gartenmöbeln der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis e.V. bestückt. Die Bänke und Tische sind aus regionalem Holz von Menschen mit Behinderung in liebevoller Handarbeit gefertigt. Das Douglasienholz stammt aus Wäldern des Nagold- und Enztals. In der Produktion werden keine chemischen Stoffe eingesetzt, weil das Holz sehr robust und wetterbeständig ist.